Schnelle Fragen an...

04. April 2025

... Petra Rathgeber, Roland Bosch, Linda Sibold, Uwe Abraham & Sarah Auer

Ein Blick hinter die Kulissen von spannenden Jobs und geheimen Ecken, bis hin zu jeder Menge Insiderwissen.

Petra Rathgeber, Projektleiterin

Wie lange arbeitest du schon hier? Wie bist du zum Unternehmen gekommen? Was sind deine Aufgaben?

Petra Rathgeber: Ich arbeite schon seit 31 Jahren für die Mese FN und bin Projektleiterin für die Motorradwelt und die Ham Radio.

Roland Bosch: Mein erster Arbeitstag war der 3. Oktober 1988. Somit darf man mich mittlerweile gerne auch ein Urgestein der Messe titulieren. Ich wurde als Projektleiter der RMF (Rennsport, Motor, Freizeit)/AERO eingestellt und hatte den Auftrag, den Deutschen Feuerwehrtag 1990 vorzubereiten.

Uwe Abraham: Im Februar 2012 konnte ich bei der Messe den Arbeitsvertrag unterschreiben und seit 2023 koordiniere ich einen Teil unserer Veranstaltungen technisch. Heißt, ich beauftrage Dienstleister wie Elektriker, Teppichleger, zeichne Pläne für unsere Schreiner und Maler, muss auf die Einhaltung der Versammlungsstättenverordnung achten und dafür sorgen, dass der reibungslose Auf- und Abbau Hand in Hand in dem gegebenen Zeitrahmen passiert.

Sarah Auer: Ich bin seit Oktober 2024 dabei. Zum Unternehmen gekommen bin ich, weil ich eine neue Herausforderung gesucht habe – besonders eine Stelle, in der ich mich ganz auf Social Media konzentrieren kann. Meine Hauptaufgaben liegen deshalb auch komplett im Social-Media-Management: Dazu gehören Content-Erstellung für die verschiedenen Kanäle, das Entwickeln neuer Strategien und das Auswerten von Analysen.

Linda Sibold: Fast ein Jahr bin ich jetzt Teil der Messe-Familie und ich kann mit Überzeugung sagen: Es war die beste Entscheidung! Mein Aufgabenbereich ist spannend und vielfältig: Recruiting, Personalmarketing, Personalverwaltung und die Verantwortung für unsere Auszubildenden und dual Studierenden.

Roland Bosch, Projektleiter

Was bedeutet Messe für dich? Was macht dir am meisten an deiner Arbeit Spaß?

Petra Rathgeber: Die Abwechslung macht es aus – mal im Büro, mal Kundenbesuche, mal Messebesuche und dann das fertige Produkt zu sehen ist einfach genial. Die vielen unterschiedlichen Menschen kennenzulernen und Dinge zu erfahren, von denen man vorher keine Ahnung hatte.

Roland Bosch: Es gibt nicht viele Jobs, die so interessant sind wie eine Projektleitung einer Messe. Wenn man wie ich viele Jahre dabei ist, baut man ein riesiges Netzwerk auf. Messen sind Innovationstreiber. Somit bekommt man oft schon sehr früh Informationen über neue Produkte mit. Und Messe ist ein Face-to-Face-Geschäft. Man ist ständig mit Menschen in Kontakt. Langeweile gibt es im Messegeschäft, wenn man es mit Herzblut betreibt, nicht.

Uwe Abraham: Messe bedeutet für mich Abwechslung und Herausforderung. Spaß macht mir, dass man in einem tollen Team kreativ sein darf. Stolz macht mich, Teil eines Teams zu sein, welches tausenden von Menschen tolle Stunden auf unserem Gelände beschert. 

Sarah Auer: Messe bedeutet für mich vor allem Vielfalt, Abwechslung und Internationalität. Ich schätze es sehr, flexibel und spontan handeln zu können und liebe die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Menschen. Am meisten Spaß habe ich an allem, was mit kreativer Content-Erstellung zu tun hat: O-Töne aufnehmen, Reels schneiden und neue Ideen umsetzen.

Linda Sibold: Viele glauben, hier geht’s nur bei Messen richtig rund – aber auch zwischen den Events geben wir Vollgas. Die beeindruckenden Veranstaltungen wären ohne das unschlagbare Team hinter den Kulissen nicht möglich!

Messe-See oder Messe-Dach?

Petra Rathgeber: See, aber lieber den schönen, großen Bodensee. Das Dach mit dem Weitblick und den tollen Sonnenuntergängen sowie der tolle Blick aus meinem Fenster Richtung Flughafen und Berge (speziell bei Föhn) ist aber auch nicht schlecht.

Uwe Abraham: Messe-See. Da ist Leben drin.

Linda Sibold: Messe-Dach! Ausblick Deluxe – See, Berge und Inspiration pur. Hier heißt es: kurz Energie tanken, dann mit Vollgas durchstarten und den Feierabend entspannt am See ausklingen lassen. Work-Lake-Balance at its best.

Linda Sibold, Personalmanagerin

Was ist dein Lieblingsort auf dem Messegelände und wieso? Was macht den Ort für dich besonders?

Roland Bosch: So von Zeit zu Zeit genieße ich den Blick von der Veranda des fünften Stocks in Richtung Flughafen und Alpen. Je nach Sonnenstand ein einmaliges Lichterschauspiel.

Uwe Abraham: Einer meiner Lieblingsorte ist die Schreinerei. Da lebt einfach der Handwerker in mir immer wieder auf und es ist DER Raum für Kreativität und handfestes Arbeiten. Auch ist es immer wieder ein toller Anblick aus dem OG des Foyer West zur Messe-Eröffnung die hereinströmenden Besucher zu beobachten.

Sarah Auer: Mein Lieblingsort ist die ZEPPELIN CAT Halle A1, weil sie zwei Dinge vereint, die ich besonders schätze: ihre vielseitige Nutzung und ihre Architektur. Die Halle bietet Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen und zeigt dabei immer wieder neue Facetten. Besonders die Holzdecke beeindruckt mich. Ihre Struktur und die offene Gestaltung machen die Halle nicht nur vor Ort zu etwas Besonderem, sondern sorgen auch auf Fotos und Videos für eine eindrucksvolle Kulisse.

Sarah Auer, Digital PR & Social Media Managerin